Smarte Digitalisierung: 5 IoT-Trends für 2024
2024: Ein weiteres perfektes Jahr für smarte, sensorbasierte IoT-Anwendungen. Wir haben die wichtigsten 5 globalen Trends zusammengefasst, die laut Analysten die kommenden zwölf Monate prägen werden.
1. LoRaWAN – Long Range Wide Area Network
LoRaWAN gehört technisch zur Gruppe der Low Power Wide Area Networks (LPWAN). Der Riesenvorteil dieser Funktechnologie: Sie benötigt nur wenig Energie, um Mess- und Sensordaten über weite Distanzen zu übertragen – in ländlichen Regionen immerhin über eine Strecke von bis zu zehn Kilometern. Dabei halten die Sensorbatterien viele Jahre durch. Die ideale Technologie für alle User, die ihre eigene Infrastruktur aufbauen wollen, unabhängig von den großen Mobilfunknetzbetreibern. Und die Einsatzmöglichkeiten basierend auf der Auswahl der zur Verfügung stehenden Sensoren sind unglaublich vielfältig.
2. Smart City
Digitalisierung nicht nur für den urbanen Raum, sondern auch für ländlich geprägte Gebiete: smart optimierte Beleuchtungskonzepte, Temperaturmessungen, Monitoring von Pegelständen, Überwachen von Wasserqualität, digitale Parkkonzepte, smarte Verkehrsleitsysteme. Das Ziel ist immer, Technologie und Innovation optimal in den jeweiligen Lebensraum zu integrieren – nicht nur dort, wo viele Menschen auf einem Fleck leben, sondern auch in geringer besiedelten Gebieten.
Die perfekte Lösung können hier LoRaWAN-basierte IoT-Anwendungen (siehe Punkt 1) schaffen: skalierbare, lizenzfreie IoT-Technologien mit einem breiten Anwendungsspektrum, die einfach und ohne hohen Aufwand implementiert werden können.
3. Machine Learning + Industrial IoT
Ein immens bedeutendes Feld: Viele Industriebetriebe können via Maschinelles Lernen und IIoT ihre Effizienz erheblich steigern, Ressourcen schonen und Geld sparen. Die Einsatzmöglichkeiten? Riesig!
-
Maintenance: Effektive, präventive Wartung großer Maschinenanlagen – Erkennung von wirklichen Handlungsbedarfen in Echtzeit
-
Reduzierung von Ausfallzeiten
-
Niedrigschwellige Einsatzmöglichkeiten, auch über einfach umsetzbare Retrofit-Lösungen
-
Hohe Transparenz aller gesammelten und ausgewerteten Daten in allen Einsatzbereichen
4. Nachhaltigkeit + Umweltschutz
Die Einsatzmöglichkeiten von Iot-Technologie für die Bereiche Nachhaltigkeit und Umweltschutz werden immer umfangreicher:
-
Autarke, integrierte Energieversorgung über IoT-gesteuerte Solarenergie
-
Schonender Einsatz von Ressourcen: Komponenten aus recycelten Materialien
-
Umgebungsmonitoring: Bodenfeuchtigkeit von Bäumen und Pflanzen
-
Überwachung von Einsatzorten: Optimierung von Personaleinsätzen
-
Effektive Optimierung von Heizkosten und generell von allen Energieverbräuchen: automatisierte Wärmesteuerung + neue Heiztechnologien
5. 5G: Quantensprung für IoT
Die umfassende Einführung und Expansion von 5G: Ein echter Quantensprung für die Entwicklung des Internet of Things. Höhere Geschwindigkeiten, geringere Latenzzeiten, beinahe unbegrenzt viele gleichzeitig verbundene Geräten – all das wird den Einsatz von IoT-Technologie nicht nur beschleunigen, sondern revolutionieren:
-
Echtzeit-Überwachung von Maschinen: erhöhte Produktivität und Sicherheit
-
Realisierung von „Connected Cars“: höhere Verkehrssicherheit und Effizienz
-
Höhere Netzabdeckung und schnellere Datenübertragung ermöglicht IoT auch für abgeschiedene Gebiete
Wohin die IoT-Reise in 2024 genau geht, wissen wir nicht. Ein Fakt aber bleibt: Das Internet der Dinge, IoT, bleibt eine der spannendsten Technologien überhaupt. Wir halten Euch auf dem Laufenden!
veröffentlicht am : 2024-01-04 12:30
