ROBIOTIC, Deutsche Telekom und H+K Group mit eigenem IoT-Tarif für mobile Daten

Dirk Reimold, Telekom Deutschland Regional Sales Director und Ralf Krippner präsentieren den neuen Tarif

Ein wichtiger Schritt für die erfolgreiche digitale Zukunft unserer Kunden: Gemeinsam mit der Deutschen Telekom und der Hoffmann & Krippner Group hat ROBIOTIC einen ganz besonderen IoT-Tarif für mobile Daten entwickelt, kombiniert im Bundle mit IoT-Hardware und Cloud-Plattform-Services speziell für Mittelstandsunternehmen. Damit können wir unseren Kunden die perfekt abgestimmte IoT-Lösung aus den Komponenten Hardware, Software und Services bieten – und das mit voller Netzabdeckung in Europa, den USA und Kanada! 

Dirk Reimold, Telekom Deutschland Regional Sales Director und sein Telekom M2M-Team präsentierten im Rahmen einer Feierstunde die Vertragsunterlagen, begleitet vom ROBIOTIC und H&K-Management Team.

Dirk Reimold, Telekom Deutschland Regional Sales Director und sein Telekom M2M-Team präsentierten im Rahmen einer Feierstunde die Vertragsunterlagen, begleitet vom ROBIOTIC und H&K-Management Team

Sichere Datenübertragung über Mobilfunk

ROBIOTICs umfassende IoT-Dienstleistungen einschließlich der IoT-relevanten Komponenten führen Unternehmen sicher durch die 4. industrielle Revolution in die digitale Zukunft. ROBIOTIC deckt für jeden industriellen Anwendungsfall mit integrierter Sensorik die gesamte IoT-Prozesskette ab.

Dabei ist für die optimale Umsetzung von IoT-Projekten besonders eine global funktionierende, verlässliche Machine-to-Machine (M2M) –Kommunikation ein essenzieller Bestandteil. Die verlässliche Übermittlung erhobener Daten erfordert ein absolut sicheres Übertragungsmedium. ROBIOTIC setzt hier ganz auf Mobilfunk: Über die etablierten Netze stellen wir eine von außen nicht angreifbare Verbindung her. Die standardmäßig integrierten Verschlüsselungsalgorithmen decken alle benötigten Sicherheitsaspekte bereits mit ab. ROBIOTIC nutzt M2M-SIM-Karten in Verbindung mit Standard-Hardware und koppelt die SIM-Karte mit der IMEI-Nummer des Modems. Damit ist ein Ausbau und eine Fremdnutzung der Karte ausgeschlossen. Die Übermittlung der Maschinen- oder Sensordaten erfolgt verschlüsselt über standardisierte und bewährte Übertragungsprotokolle mit Sicherheitskonzept: Je nach Business Case MQTT (TCP/IP-basiert) oder HSPP2 (UDP-basiert).


veröffentlicht am : 2019-08-01 15:19


Kontakt